Schon ab 185,50€
Jetzt Kaufen
Datenschutzerklärung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
BDSK Handels GmbH & Co. KG
Mergentheimerstr. 59
97084 Würzburg
Deutschland
E-Mail: info@mybodystar.com
Internet: www.mybodystar.com
Anschrift des Datenschutzbeauftragten:
Mergentheimerstr. 59
97084 Würzburg
Deutschland
E-Mail: datenschutz@mybodystar.com
Website: www.mybodystar.com
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
st die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. Verwendung von Cookies
Cookies werden verwendet, um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglichen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Session-Cookies“). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Session hinaus auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Insbesondere dienen diese Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Webseite mittels Cookies durch uns erfasst:
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Name der aufgerufenen Seite
Session-ID
Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die BODY STAR®-Website gekommen sind)
die übertragene Datenmenge
Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne Cookies Bereiche der Webseite eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
Verwendung von Internetanalysediensten
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die Aktivierung der IP-Anonymisierung für unsere Website aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie hier das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Webtrekk
Für die statistische Auswertung unserer Website bedienen wir uns darüber hinaus der Technologien der Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin ("Webtrekk"). Mit Hilfe der Dienste von Webtrekk erheben wir statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebots. Diese Daten werden genutzt, um die BODY STAR® Website und unsere Angebote permanent zu verbessern und zu optimieren und damit für Sie interessanter zu gestalten. Die von der BDSK Handels GmbH & Co KG genutzte Web Controlling Software der Firma Webtrekk GmbH wurde vom TÜV Saarland mit dem Prüfsiegel "Geprüfter Datenschutz" zertifiziert. Insbesondere wurde hierbei die Erfassung und Verarbeitung von Tracking-Daten auf Datenschutzkonformität und Datensicherheit überprüft und zertifiziert.
Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden Informationen, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und ausgewertet. Dies erfolgt durch eine Cookie-Technologie und so genannte Pixel, die auf jeder Website eingebunden sind. Hierbei werden folgende Daten erhoben: Request (Dateiname der angeforderten Datei), Browsertyp/-version, Browsersprache, verwendetes Betriebssystem, innere Auflösung des Browserfensters, Bildschirmauflösung, Javascriptaktivierung, Java An/Aus, Cookies An/Aus, Farbtiefe, Referrer URL, IP-Adresse (wird ausschließlich anonymisiert erhoben und direkt nach ihrer Verwendung wieder gelöscht), Uhrzeit des Zugriffs, Clicks, Bestellwerte, Warenkörbe und anonymisierte Formularinhalte (beispielsweise ob eine Telefonnummer angegeben wurde oder nicht).
Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist zu jeder Zeit ausgeschlossen. Die so gesammelten Daten dienen dazu, anonyme Nutzungsprofile, die die Grundlage für Webstatistiken bilden, zu erstellen. Die mit den Webtrekk-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und zu keiner Zeit mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung durch Webtrekk kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierzu klicken Sie bitte hier
Durch Bestätigung des Links wird auf Ihrem Datenträger ein so genannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Dieser Cookie hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Rechner auch dieser Opt-Out-Cookie gelöscht wird, d.h., wenn Sie weiterhin der anonymisierten Datenerhebung durch Webtrekk widersprechen wollen, Sie erneut den Opt-Out-Cookie setzen müssen. Der Opt-Out-Cookie ist pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Website von zu Hause und der Arbeit oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie in den verschiedenen Browsern bzw. auf den verschiedenen Rechnern den Opt-Out-Cookie aktivieren.
AdClear
Opt-Out First Party Tracking
Wir verwenden die Dienste der AdClear GmbH ("AdClear"), um statistische Daten für das Kampagnentracking zu erheben und so das Angebot für unsere Kunden entsprechend zu optimieren. Hierzu werden sog. "Cookies" (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden) verwendet. Die Daten werden ausschließlich in pseudonymer Form erfasst. Persönliche Daten werden nicht an AdClear gesendet. Die AdClear GmbH ist für Datenschutz im Bereich Kampagnentrackingsysteme vom TÜV Saarland zertifiziert.
Widerruf der Datenspeicherung
Nach §15 der aktuellen Fassung des Telemediengesetzes haben Sie als Webseitenbesucher das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch für die Zukunft zu widersprechen.
AdClear Kampagnentracking
Sie können sich von der Erfassung des AdClear Kampagnentrackings ausschließen. Hierfür wird von der Domain xxxlutz.de ein Cookie mit dem Namen "adclearoptout" gesetzt. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Cookie nicht löschen. Das Cookie ist für die genannte Domain, pro Browser und Benutzer eines Rechners gesetzt. Wenn Sie auf unsere Webseite von mehreren Endgeräten und Browsern aus zugreifen, müssen Sie daher auf jedem Endgerät und in jedem Browser separat der Datenerfassung erneut widersprechen.
Sie können dem AdClear Kampagnentracking hier widersprechen.
Visual Website Optimizer
Wir verwenden außerdem das Analysetool Visual Website Optimizer. Wir verarbeiten die hierbei erhobenen Daten ausschließlich entsprechend den Vorschriften des deutschen Datenschutzrechts; es werden insbesondere keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, genutzt oder weitergegeben. Die erhobenen Daten werden ausschließlich genutzt, um den www.mybodystar.com und unsere Angebote permanent zu verbessern und zu optimieren und damit für Sie interessanter zu gestalten. Wenn Sie nicht wollen, dass Daten über Ihre Nutzung unserer Website durch Visual Website Optimizer gespeichert werden, können Sie der Nutzung widersprechen. Visual Website Optimizer bietet für diesen Zweck eine Lösung an, mit der Sie durch einen Klick eine Opt-out-Erklärung abgeben und so verhindern können, künftig von Analysen durch Visual Website Optimizer erfasst zu werden.
Durch die Nutzung des Opt-out-Links bzw. der auf der Zielseite angebotenen Funktion wird ein Cookie für den Ausschluss vom Visual Website Optimizer Analyse-Tool gesetzt. Diese Opt-Out-Erklärung gilt so lange, wie sie das Cookie nicht löschen. Das Cookie ist für unsere Website unter der genannten Domain, pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Website von mehreren Computern nutzen (z.B. zu Hause und auf der Arbeit) oder mit unterschiedlichen Browsers, empfehlen wir Ihnen daher für jeden Rechner und Browser das Opt-Out-Cookie zu setzen.
Der Speicherung Ihrer anonym erfassten Besucherdaten können Sie jederzeit für die Zukunft auf der Website https://vwo.com/opt-out widersprechen, indem Sie die Webadresse „www.mybodystar.com” ins vorgesehene Feld eintragen.
Verwendung von Social Plugins
Facebook
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (https://webgraph.com/resources/facebookblocker/).